Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V.

LBV-BLHV-Fachtagung

Zukunftssicherung des heimischen Milchsektors


Am Mittwoch, 26. Februar 2020 findet eine gemeinsame Milch-Fachtagung des Landesbauernverbands in Baden-Württemberg (LBV) und des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) in Krauchenwies-Göggingen (Landkreis Sigmaringen) statt. Dabei geht es um die Zukunft der heimischen Milchwirtschaft.



Die Milcherzeugung spielt für die baden-württembergische Landwirtschaft eine enorme Rolle. Rund jeder fünfte Euro stammt aus der Milchproduktion. Neben der ökonomischen Bedeutung sind die Milchviehbetriebe für die Erhaltung und Pflege des Grünlands und der Kulturlandschaft unverzichtbar.

Die Milchbranche insgesamt ist somit von herausgehobener Bedeutung für die gesamte Landwirtschaft und den Ländlichen Raum. Doch allein zwischen 2010 und heute haben rund 40 Prozent der Milchviehhalter in Baden-Württemberg ihre Produktion eingestellt, was einer jährlichen Aufgaberate von rund fünf Prozent entspricht.

Für die Milchviehbetriebe im Land stellt sich vor dem Hintergrund von extremen Preisschwankungen und des rasch voran schreitenden Strukturwandels die Frage, welche Herausforderungen der heimische Milchsektor inmitten globaler Märkte und zunehmender gesellschaftlicher Ansprüche bewältigen muss und wie er vor diesem Hintergrund seine Zukunft gestalten kann.

Der Landesbauernverband (LBV) bietet daher zusammen mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) für alle Interessierten eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zukunftssicherung des heimischen Milchsektors“ mit renommierten Experten an:

  • Ludwig Börger, Milchreferent Deutscher Bauernverband, "Strategie 2030 und QM 2020 - Welchen Nutzen haben diese für die heimische Milchbranche?"
  • Dr. Markus Albrecht, Geschäftsführer Milchwirtschaftlicher Verein Baden-Württemberg, "Ist unsere Milchviehhaltung für das öffentliche Bild von Tierwohl gut genug?"
  • Torsten Sach, Milchindustrieverband, "Retten Milchersatzprodukte die Welt? Relevanz für die Milchproduktion, gesetzliche Bestimmungen und zukünftige Entwicklungen."

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. Februar 2020 im Landgasthof Linde, Meßkircher Straße 23 in 72505 Krauchenwies-Göggingen (Landkreis Sigmaringen) von 13:30 bis ca. 16:30 Uhr statt.

Nach den Vorträgen der o. g. Referenten findet eine Podiumsdiskussion unter Einbeziehung der Veranstaltungsteilnehmer statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Autor: LBV



 

Aktuelles LBV

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen