Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V.

Regionalplan-Entwurf Rhein-Neckar

Zerstörung stoppen! Felder, Wiesen, Grün- und Ackerland erhalten!


Öffentlicher Protest gegen den Regionalplan-Entwurf Rhein-Neckar 2021 -
Mittwoch, 9. Juni 2021; 18 Uhr - Treffpunkt: Bezirkssportanlage, „Zur Arminia“ Hoher Weg 86, 67067 Ludwigshafen am Rhein / Rheingönheim https://goo.gl/maps/GRQ7kwvAfsxdrMjTA

Über 800 Hektar Grün- und Ackerland sollen nach dem neuen Regionalplan-Entwurf in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar zu Siedlungs- und Gewerbegebieten werden. Dieser Zerstörung unserer Lebens- und Ernährungsgrundlage Boden muss Einhalt geboten werden! Deshalb versammeln wir uns mit Landwirten, Naturschützern und BürgerInnen, um ein deutliches Zeichen für den Erhalt von Grün- und Ackerland, unserer Kulturlandschaft zu setzen!



Bodenschützer aus den drei betroffenen Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz rufen zu dieser Protestveranstaltung auf. Mit Transparenten und Reden werden wir coronakonform gegen die geplante Zerstörung unserer Felder und Wiesen protestieren:

Redebeiträge:

  • Ingrid Hagenbruch, Bundesbündnis Bodenschutz
  • Jenni Follmann, BUND RLP
  • Dr. Willi Billau, Regionalbauernverband Starkenburg, Hessen
  • eine junge Landwirtin aus Südhessen
  • und andere *

Aktionen:

  • Bauernprotest mit Traktoren
  • Protestierende mit selbstgemalten Transparenten und Schildern
  • Übergabe zahlreicher Protestschreiben und Postkarten an einen Vertreter des Regionalverbands

Kommt zur Protestveranstaltung am Mittwoch, 9. Juni 2021, um 18 Uhr nach Rheingönheim zur Bezirkssportanlage! Bringt Euer Schild für den Erhalt von Natur- und Ackerland mit.

Hygienemaßnahmen: Die Hygieneregeln sind zu beachten. Einhaltung des Abstands und das Tragen von Masken sind zur Teilnahme notwendig.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von der Endhaltestelle Rheingönheim der rnv-Buslinie 75 sowie der rnv-Bahnlinien 6 und 6A Richtung Süden auf Hoher Weg laufen und dem Straßenverlauf mit aufsteigenden Hausnummer Richtung Ortsausgang bis zur Bezirkssportanlage folgen.

Hintergrund zum Regionalplan-Entwurf im PDF anbei.

Noch bis 15. Juni 2021 können alle Bürger*innen Einwendungen einreichen. „Nur wenn Sie sich wehren, wird deutlich, dass weite Teile der Bevölkerung solche Planungen ablehnen. Der Zerstörung unserer Lebens- und Ernährungsgrundlage Boden muss Einhalt geboten werden.“, so die Aufforderung des Bundesbündnis Bodenschutz.



Autor: Bündnis Bodenschutz



 

Aktuelles LBV

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen