Veranstaltung

Techniktage Pferd am 7. und 8. Oktober


Am 7. und 8. Oktober 2020 finden die ersten Techniktage Pferd in Baden-Württemberg statt. Ziel der gemeinsamen Veranstaltung von Profi-Magazin Pferdebetrieb und DEULA Baden-Württemberg ist es, den Besuchern Produkte, Dienstleistungen und Services in Theorie und Praxis zu präsentieren, die das Tierwohl und die Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben verbessen. So bieten die Techniktage Pferd neben Technik- und Maschinenvorführungen auch die Möglichkeit, die Angebote gleich vor Ort auszuprobieren und sich mit Kollegen und Fachleuten auszutauschen.


Die ersten Praxistage Pferd werden als Hybrid-Veranstaltung auch im Internet zu sehen sein. Neben dem großen Praxisteil wird es zudem eine Vortragsreihe geben. Unter anderem stehen Themen wie Digitalisierung, wirtschaftlicher Einsatz von Maschinen und Software sowie verschiedene Haltungsthemen auf der Agenda der Techniktage Pferd 2020. Eingeladen zur Veranstaltung sind Betriebsleiter und deren Mitarbei-ter von Pferdebetrieben, Vertreter von Verbänden und Beratungseinrichtungen sowie Schüler und Studenten aus dem Bereich Pferdehaltung.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldung und aktuelle Informationen für die Techniktage Pferd ab 31.07.2020 unter:
pferde-betrieb.de/techniktage

Veranstaltung: Techniktage Pferd
Termin: 7. + 8. Oktober 2020
Ort: DEULA Baden-Württemberg / Kirchheim Teck
Angebot: Praxis und Theorie für Pferde haltende Betriebe
Organisiert von: Profi-Magazin Pferdebetrieb und DEULA Baden-Württemberg

Kontakt:

Kai Schwarz │ Profi-Magazin Pferdebetrieb
kai.schwarz@forum-zeitschriften.de
08233 / 381-164

Rüdiger Heining
r.heining@deula-bw.de
07021 / 48558-11

Ideelle Partner der ersten Techniktage Pferde sind die Weiterbildung Pferd, die Fachgruppe Pferde haltende Betriebe im Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.V. sowie das Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg. Wissenschaftlicher Partner ist der Studiengang Pferdewirtschaft Nürtingen-Geislingen.


Programm

PDF-Datei (548 kB)



Autor: Profi-Magazin Pferdebetrieb und DEULA Baden-Württemberg



 

Aktuelles LBV

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken