LBV-Unternehmertag 2018
Rückblick 6. LBV-Unternehmertag 2018
Alle Informationen unter www.lbv-bw.de/Unternehmertag
Unter dem Motto „Landwirtschaft 4.0 – Wie die digitale Revolution Spielregeln ändert und Chancen schafft“ stieß der Branchentreff des Landesbauernverband (LBV) mit seinen wegweisenden Themen und kompetenten Referenten auf sehr großes Interesse im Berufsstand und der gesamten Agrarbranche. Mehr als 800 Teilnehmer informierten sich im Internationalen Congresscenter in Stuttgart, wie die Digitalisierung die Landwirtschaft und das Agribusiness verändert und welche Herausforderungen sich im Datenschutz stellen.






















LBV-Präsident Joachim Rukwied bei der Begrüßung
© Amstutz

LBV-Präsident Joachim Rukwied
© Amstutz


Auftakt mit Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Fuest, Präsident ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
© Amstutz

Thema: Die deutsche Wirtschaft zwischen Trump, Brexit und Eurokrise.
© Amstutz

Prof. Clemens Fuest und LBV-Präsident Joachim Rukwied
© Amstutz

Forum I: Agribusiness 4.0 – wie die Digitalisierung die Agrar- und Ernährungsbranche verändert.
© Amstutz

• Lebensmittel per Mausklick – Muss der deutsche Lebensmittelhandel Amazon Fresh fürchten? Björn Weber, Head of LZ Retailytics
© Amstutz

• Digitaler Dienstleister – Wie verändert die Digitalisierung den Agrarhandel? Prof. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG
© Amstutz

Prof. Klaus Josef Lutz
© Amstutz

• Der Kampf um die Cloudkundschaft – Neue Player oder alte Partner? Organisiert sich die digitalisierte Agrar- und Ernährungsbranche neu? Ulrich Wagner, geschäftsführender Gesellschafter der WIMEX-Gruppe
© Amstutz

Präsidentin Juliane Vees (Landfrauenverband Württemberg-Hohenzollern)
© Amstutz

LBV-Vizepräsident Klaus Mugele
© Amstutz

LBV-Vizeptäsident Hans-Benno Wichert
© Amstutz

Forum II: Digitaler Betrieb – Erfahrungen und Ideen der Praxis.
© Amstutz

• Ackerbau 4.0 – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den süd-deutschen Ackerbau. Oliver Martin, Ackerbauer im Kraichtal
© Amstutz

• Stall 4.0 – Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung der Milchviehhaltung? Uwe Mohr, Leiter Tierhaltungsschule Triesdorf
© Amstutz

Stall 4.0 – Welche Chance bietet die Digitalisierung der Veredlung? Daniel Holling, Big Dutchman
© Amstutz

Forum III – Expertenrunde: Das Verschwinden der Geheimnisse. Der gläserne Bürger. Die gläserne Gesellschaft. Der gläserne Betrieb. Wo liegt das Problem?
© Amstutz

© Amstutz

LBV-Vizeptäsident Gerhard Glaser
© Amstutz
Autor: Amstutz, LBV