Diese zehnwöchige Fortbildung ist eine Vorbereitung für die Meisterprüfung vor der IHK Berlin. Die Prüfung der handlungs- und fachspezifischen Qualifikationen wird von der IHK-Berlin vom 19. bis zum 21. Oktober 2026 abgenommen.

Zielgruppe und Zulassungsbedingungen:
Sie wollen Destillateurmeister werden und haben bereits den Ausbildereignungsschein der IHK (Ausbildereignungs­prüfung  IHK  (AEVO)) und einen Kurs "Grundlegende Qualifikationen für Industriemeister" absolviert? Dann ist es an der Zeit, sich einen Platz im IfGB-Kurs Fach- und handlungsspezifische Qualifikationen für Destillateurmeister zu sichern.
Sie arbeiten bereits in einer Brennerei, einem Spirituosen- bzw. aromenproduzierenden Betrieb, verzichten auf den Meistertitel, möchten aber gezielt Ihr Fachwissen vertiefen? Auch dann sind Sie in diesem Kurs richtig.

Über Ihre Prüfungszulassung entscheidet die IHK Berlin, dort müssen Sie die Zulassung zur Prüfung beantragen. Da die IHK prüft, melden Sie sich auch dort für die Prüfung an und informieren sich über anfallende Prüfungskosten. Bitte klären Sie mit der IHK alle Details ab, bevor Sie sich bei der IfGB anmelden.

Inhalt:
Der IfGB-Kurs Fach- und handlungsspezifische Qualifikationen für Destillateurmeister bietet eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Das Themenspektrum erstreckt sich von Brennereitechnologie, Technologie der Spirituosenherstellung, über Rezept- und Produktentwicklung bis hin zu Zollverkehrsfragen.

Kosten:
Die Gebühren betragen 10.700 € pro Teilnehmer. Darin enthalten sind die Kursgebühren, Verbrauchsmaterial für den fachpraktischen Unterricht und Kursunterlagen sowie die Teilnahme an dem im Rahmen des Destillateurmeisterkurses durchgeführten Qualifikationstests zum Erwerb des DLG-Sensorik-Zertifikats ("Verkosterschein"). VLB-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt.

Den Weg zur Anmeldung sowie weitere Informationen erhalten Sie unter der Internetseite: spirituosen.ifgb.de/destillateurmeisterkurs