Ohne fruchtbaren Boden kein erfolgreicher Ökolandbau. Wie kann im Feld die Bodenfruchtbarkeit in Bezug auf Bodenstruktur, - Gefüge, -Chemie und - Biologie bewertet werden? Wie können Bodenverdichtungen festgestellt werden? Wie sind sie vermeidbar? Welche Möglichkeiten und Grenzen haben technische Lösungen?
Die Themen werden in der Theorie und im Feld an Bodenprofilen und an Maschinen besprochen.
Programm:
Ab 8.30 Uhr Ankommen bei Kaffee & Brezeln
9.00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
9.15 Uhr Bodenstruktur
9.45 Uhr Fingerprobe
10.00 Uhr Bodenprofil & Bodentests
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Bodentests selber machen
14.30 Uhr Bodenverdichtung
15.15 Uhr Grundsätze der Bodenmechanik
16.00 Uhr Praxisübung zur Bodenverdichtung
16.45 Uhr Abschlussrunde
Referenten: Jonathan Kern, Bioland-Beratung; Daniel Rügner, Bioland-Landwirt, Martin Haußecker, Landwirtschaftsamt Heilbronn
Kosten: Für die Teilnahme am Seminar wird keine Teilnahmegebühr erhoben, denn das Seminar wird gefördert im Rahmen der Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im Ökologischen Landbau durch das Land Baden-Württemberg. Zzgl. Verpflegung vor Ort
Veranstalter: Bioland e.V. Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt Heilbronn
Anmeldung bis 15.9. unter www.bioland.de/veranstaltungskalender.
Bei Rückfragen: veranstaltungen-bw@bioland.de
Seminar: Bodenfruchtbarkeit im ökologischen Landbau erkennen, fördern und schützen
Termin
Di. 16.09.2025
09.00
- 09.00 Uhr
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: 15.09.2025
Veranstaltungsort
Bioland-Hof Daniel Rügner
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
74081 Heilbronn
Deutschland, Baden-Württemberg
Information / Anmeldung
Referent: Referenten: Jonathan Kern, Bioland-Beratung; Daniel Rügner, Bioland-Landwirt, Martin Haußecker, Landwirtschaftsamt Heilbronn
Bioland Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Christiane Klei
Telefon: 0711/550939-77