9.9.
Haushaltsnahe Dienstleistungen als wichtiges Standbein der Alltagsversorgung in ländlichen
- Das bisschen Haushalt…“ – Entlastungs- und Wertschöpfungspotenziale von haushaltsnahen Dienstleistungen als essentieller Beitrag zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum
- Haushaltsnahe Dienstleistungen in ländlichen Räumen – Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Praxis
24.9.
Pflege in ländlichen Räumen – zwischen Fürsorge und Überforderung
- Versorgungs- und Wohnformen bei Pflegebedürftigkeit
- Arbeiten-pflegen-Leben.de – eine Kampagne im Ennepe-Ruhr-Kreis
7.10.
Menschen im Mittelpunkt – Neue Formen des Wohnens und Zusammenlebens
- Gemeinsam ist man weniger allein – Alternative Wohnformen in Dorf und Quartier
- Generationen unter einem Dach – „Allengerechtes Wohnen“ in Störmede
21.10.
Handlungsfeld Mobilität – Nachhaltig unterwegs in ländlichen Räumen
- Gibt es ein Leben nach dem Auto…? Handlungsansätze und Visionen für eine zukunftsfähige ländliche Mobilität
- Auf dem Weg zur autonomen letzten Meile – der Verein Saale-Unstrut-Mobilität e.V.
Weitere Termine: 24.09., 7.10., 21.10. jeweils von 14 bis 16 Uhr
Der Teilnahmebeitrag für die gesamte Online-Reihe beträgt 40 Euro.
Anmeldung unter www.asg-goe.de/daseinsvorsorge.
Weitere Informationen zur Online-Seminarreihe siehe Veranstaltungsflyer.