Bei der Maschinenvorführung haben Landwirte die Möglichkeit, verschiedene Bodenbearbeitungsgeräte in der Praxis zu begutachten. 
Die Veranstaltung richtet sich an ökologische und konventionelle Betriebe, die Teilnahme ist kostenlos. 

Praxistest auf der Dinkelstoppel
Damit Landwirten die Unterschiede der verschiedenen Maschinen erleben, werden sie auf einem abgeernteten Dinkelacker mit kiesigem Boden getestet. Die Maschinen kommen beim Stoppelumbruch und der zweiten Stoppelbearbeitung zum Einsatz, das Arbeitsergebnis wird anschließend mit Fachleuten diskutiert. Mit dabei sind u. a. Geräte von Mezger Landtechnik, Einböck, Treffler und 4Disc. 

Neben der Technik steht der fachliche Austausch im Mittelpunkt. Die Bioland Ackerbauexperten Jonathan Kern und Andreas Gruel erklären mehr über den Einfluss und die Strategien der flachen Stoppelbearbeitung. Zudem sind die Vertreter der Hersteller vor Ort, beantworten Fragen und erläutern Besonderheiten ihrer Maschinen. Auch der Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen und Kollegen ist fester Bestandteil des Nachmittags.