Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V.

Gemüsebautag Südwest 2025


Die gemeinsame Fachtagung von Landesbauernverband, Gartenbauverband und Gartenbaulicher Beratungsdienst Heilbronn findet am 18. Februar 2025 ab 9.00 Uhr in der Stadthalle Leonberg statt.


Gemüsebautag Südwest 2025
Gemüsebautag Südwest 2025

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/gemuesebautag

Pflanzenschutzthemen werden am Vormittag mit Vorträgen zur aktuellen rechtlichen Situation, zum neuen Problemfeld Stolbur und SBR sowie zu den Versuchsergebnissen der LVG Heidelberg bzw. der SfG Hohenheim behandelt.

Am Nachmittag stehen Vorträge zu Resistenzmanagement, Nützlingseinsatz im Freiland, Topfkräutern und KI im Gemüsebau auf dem Programm. Der genaue Ablauf ist auf der LBV-Homepage unter www.lbv-bw.de abrufbar. Die Tagung ist als Fortbildung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz anerkannt (2 Stunden).

Ort:

Stadthalle Leonberg
Römerstraße 110
71229 Leonberg

Eintritt/ Nachweis/ Verpflegung:

  • 20,00 Euro (ohne Verpflegung)
  • 30,00 Euro Fortbildungsbestätigung Pflanzenschutz
  • Mittagessen und Getränke sind gegen Bezahlung am Veranstaltungsort erhältlich.

Programm:

09.00 Uhr        Zusammenkommen

09.15 Uhr        Begrüßung u. Eröffnung durch Vizepräsident Uli Natterer, Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V.

09.30 Uhr        Aktuelles u. Rechtliches zum Pflanzenschutz im Gemüsebau, Silvia Fittje, LTZ Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Karlsruhe

10.30 Uhr        Stolbur und SBR – Aktueller Sachstand, Dr. Larissa Klein, Verband baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer e.V., Heilbronn

11.30 Uhr        Versuchsergebnisse zum Pflanzenschutz im integrierten und ökologischen Pflanzenbau, Heike Sauer, LVG Lehr- und Versuchsanstalt f. Gartenbau Heidelberg u. Johannes Henzler, SfG Staatsschule f. Gartenbau Stuttgart-Hohenheim

12.00 Uhr        Mittagspause

13.30 Uhr        Resistenzmanagement – Möglichkeiten im Gemüsebau, Jochen Kreiselmaier, Bioland KräuterGut Dworschak-Fleischmann, Nürnberg

15.00 Uhr        Kaffeepause

15.30 Uhr        Nützlingseinsatz im Freiland, Julia Eschweiler, Koppert Deutschland GmbH, Straelen

16.00 Uhr        KI im Gemüsebau, Bernd Hoffstedde, LVG Lehr- und Versuchsanstalt f. Gartenbau Heidelberg

16.45 Uhr        Schlusswort Vizepräsident Uli Natterer, Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V.

Moderation: Dr. Michael Ernst, SfG Staatsschule f. Gartenbau Stuttgart-Hohenheim

Diskussionsmöglichkeit besteht nach jedem Vortrag. Programmänderungen vorbehalten.

Foyer:

  • Präsentationen der SfG Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim und der LVG Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg
  • Firmenpräsentationen aus den Bereichen Düngung, Pflanzenschutz, Saatgut, Maschinen und Technik

Gemüsebautag Südwest 2025

PDF-Datei (195 kB)



Autor: LBV



 

Aktuelles LBV

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen